Bildungsangebote |
Kostenlose Workshops für Erwachsene
Künstliche Intelligenz: 20. Jänner 2025, 17.30 Uhr, Seniorentreff Deutschlandsberg (Koralmhalle) Einführung in die Künstliche Intelligenz (Grundlagen), Unterschiede zwischen KI, maschinellem Lernen und Deep Learning, Unterschiede zwischen diesen Technologien, Branchenspezifische Anwendungen der KI, Vor- und Nachteile, Jobdisruption, ethische Bedenken, Datenschutzprobleme; Wie wird Datenschutz in KI-Anwendungen gehandhabt? Beispiele für Bias in KI-Systemen und deren Auswirkungen auf Entscheidungsfindungen. Meinungen und Bedenken hinsichtlich der Zukunft der KI. Diskussion: Gruppendiskussion und Q&A. Anforderungen an Teilnehmer:innen: jeder sollte einen Laptop mithaben oder zumindest ein Tablet oder wenn nicht möglich, ein Handy. |
---------------------- |
Sicherheit im Internet: 12. März 2025, 17.30 Uhr, Seniorentreff Deutschlandsberg (Koralmhalle)
Grundlagen der Internet-Sicherheit: Verstehen Sie die Bedeutung des Schutzes digitaler Daten und erhalten Sie einen Überblick über häufige Bedrohungen wie Identitätsdiebstahl und Datenlecks. Erkennen von Bedrohungen: Lernen Sie, wie Sie Phishing-Versuche, Malware-Angriffe und Risiken bei der Nutzung sozialer Netzwerke identifizieren können. Praktische Sicherheitstipps: Implementieren Sie starke Passwörter und nutzen Sie Zwei-Faktor-Authentifizierung, um Ihre Online-Konten zu sichern. Erfahren Sie, wie sicher Surfen im Internet zum Schutz Ihrer Privatsphäre beiträgt. Abschluss: Eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte hilft Ihnen, das Gelernte zu festigen, gefolgt von einer Feedbackrunde, um offene Fragen zu klären und das Bewusstsein für Internet-Sicherheit zu schärfen. Anforderungen an Teilnehmer:innen: jeder sollte einen Laptop mithaben oder zumindest ein Tablet oder wenn nicht möglich, ein Handy Anmeldung: Stadtgemeinde Deutschlandsberg Manuela Suppan T: 03462 / 2011-271 M: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Di., 14.01.2025 |
Kindergarten/Kinderkrippen der Stadtgemeinde Deutschlandsberg - Vormerkungen für 2025/2026 |
|
Die Vormerkung Ihrer Kinder für das kommende Kindergartenjahr kann ausschließlich im Zeitraum vom 10. Jänner 2025 bis zum 28. Februar 2025 vorgenommen werden und ist nur über das Kinderportal des Landes Steiermark möglich. https://kinderportal.stmk.gv.at/ords/r/app/kinderportal/home Für persönliche Anliegen stehen Ihnen die Leiterinnen sowie Michaela Amplatz von der Stadtgemeinde Deutschlandsberg am 21. Jänner 2025 von 14 bis 16 Uhr im Trauungssaal, Rathausgasse 4, gerne zur Verfügung. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadtgemeinde Deutschlandsberg unter dem Bereich Bildung/Kindergärten oder über den oben genannten Link des Landes Steiermark. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Fr., 13.12.2024 |
Friedenslichtaktion 2024 |
Nach längerer Pause wird das Friedenslicht aus Bethlehem in diesem Jahr wieder von einer Läufergruppe von Graz nach Deutschlandsberg gebracht – eine Aktion zugunsten der Steirischen Kinderkrebshilfe. Am 23. Dezember 2024 legen Hans-Peter Kapfensteiner, Alois Alter, Michael Kügerl, Christian Gegg, Jürgen Gegg, Sarah Riffel, Philipp Graf sowie Linda und Marius Weber die rund 50 Kilometer lange Strecke zurück und überbringen das Licht aus Bethlehem um 16.30 Uhr feierlich zum Rathausplatz Deutschlandsberg, wo es nach einer Segnung an die Bevölkerung im Rahmen einer besinnlichen Atmosphäre weitergegeben wird. Spendenaktion Eine besondere Note erhält die diesjährige Aktion durch eine Spendeninitiative, bei der 100 % der Unterstützungen der Steirischen Kinderkrebshilfe zugutekommen. Weitere Informationen dazu gibt es auf Facebook und Instagram unter „Spendenlauf Deutschlandsberg“. Schon jetzt besteht die Möglichkeit, sich über das aktivierte Spendenkonto AT42 2081 5000 3121 2525 zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten. Ein besonderer Dank gilt der Firma GuMan KFZ Technik aus Trag, die ein Begleitfahrzeug für die Aktion zur Verfügung stellt. Fr., 13.12.2024 |
Brandschutz zu Weihnachten |
Das Christkind steht vor der Tür. Was ist aus Brandschutzsicht zu Weihnachten zu beachten? Hinweis von der Landesstelle für Brandverhütung Fr. 13.12.2024 |
Konsumerhebung der Statistik Austria |
Bis Mai 2025 schreibt Statistik Austria per Zufall gezogene Haushalte an und lädt ein, daran mitzuarbeiten. Das Konsumverhalten verändert sich im Laufe der Zeit, was sich in der Zusammensetzung des Warenkorbs widerspiegelt. Dieser dient als Grundlage für die Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI) und der Inflation. Statistik Austria führt alle fünf Jahre eine Konsumerhebung durch, um die Daten zu aktualisieren. Dabei werden Haushalte zufällig ausgewählt, die ihr Ausgabeverhalten dokumentieren. Detaillierte Informationen zur Konsumerhebung 2024/25 finden Sie auf der Website von Statistik Austria unter www.statistik.at/konsum. Teilnehmende Haushalte finden Unterstützung unter unserer Hotline +43 1 711 28-8967 (Montag bis Freitag 9:00-15:00 Uhr) oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Fr. 06.12.2024 |